Cervélo S5 Disc Rival eTAP AXS
-
Currently not available
-
Fast delivery!
-
Convenient financing with easyCredit instalment purchase
-
Purchase on account
-
Pay only after 30 days further information


sURVIVAL OF THE FASTEST
The S5 prioritises aerodynamic performance and stiffness, making it a preferred base for the world's fastest sprinters. But don't think that's all there is to it - despite the lateral stiffness, the S5 offers an incredibly comfortable ride. No doubt you've noticed the now legendary V-shaft. We've optimised this shape to deliver the best possible performance in the wind, hide the cables inside and make enough bar/stem/stack options to suit pretty much everyone.
When you get on an S5, you won't just ride fast, you'll feel fast. The stiffness of the frame, geometry, build and tube shapes combine to create a bike that's comfortable enough to spend all day on the road, but responds to last-second acceleration better than anything else. It's suitable for 28mm tyres so you can fit the newer, wider rim/tyre combinations that help you gain an even greater aero advantage.
INTEGRATED AERODYNAMICS
The S5 boasts significant aerodynamic improvements over its predecessors. Full internal cable routing, a customised handlebar and stem, the seat position and special frame shapes reduce drag and improve aerodynamics. The result: you ride faster.
MAXIMISE YOUR POWER
The best sprinters in the world need a bike that is stiff enough to cope with the extreme forces they produce in the frantic sprint to the line. The new S5 Disc is significantly stiffer at the bottom bracket and head tube without increasing the frame weight.
CONFIDENCE AND COMFORT
You will feel the difference immediately. Frame stiffness and geometry ensure precise handling and efficiency when pedalling. Layups and tube shapes of the frame, as well as the up to 28 mm wide tyres, dampen vibrations on the trail and enable a smoother ride.
The S5 is "systems thinking" at its best, with multiple Cervélo engineers working on specific areas of the design to perfect every detail. The result is our stiffest and most aerodynamic edition of the S series to date, while maintaining superior ride quality and user-friendliness.
This bike arrives (almost) fully assembled. All you have to do is straighten the handlebars and attach the pedals.
Frame | Carbon |
Material | Carbon |
Fork | Cervélo All-Carbon, Tapered S5 Fork |
Manufacturer shift group | Sram |
Rear derailleur | SRAM Rival eTap AXS 12 spd |
Front derailleur | SRAM Rival eTap AXS 12 spd |
Number of gears | 2 x 12 |
Crank handle | SRAM Rival AXS 48/35 |
Cassette | Sram Rival 12s XG1250, 10-30 |
Pedals included in the scope of delivery | nein |
Gear lever | SRAM Rival eTap AXS HRD 12 spd |
Impellers | DT Swiss P1800 32 Spline, 24h (F), 24h (R), Centre-Lock, Tubeless Ready |
Wheel size | 28 Zoll |
Tyres | Vittoria Corsa TLR G2 25c |
Brakes | SRAM Rival HRD |
Handlebars | Cervélo AB08 Carbon |
Seat post | Cervélo SP20 Carbon Aero Post |
Saddle | Prologo Dimension TiRox |
Stem | Cervélo CS028 Carbon V-Stem |
Log in
Wichtige Sicherheitsinformationen
Die umfassendste Übersicht relevanter Sicherheitsinformationen und Warnhinweise finden Sie in unserer Bedienungsanleitung für Fahrräder. Bitte besuchen Sie folgenden Link, um die vollständige Anleitung einzusehen: Manual
Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und wir keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen können.
1. Montage und Betrieb: Achten Sie darauf, dass alle Komponenten des Fahrrads gemäß der Bedienungsanleitung vollständig montiert sind. Nutzen Sie das Fahrrad nur, wenn alle Schrauben/Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle zusätzlichen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad erstmalig benutzen.
2. Zulässige Beladung: Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtbeladung des Fahrrads, da dies zu Bruch oder Versagen wichtiger Sicherheitskomponenten führen kann. Die Bremsanlage ist nur für die zulässige Gesamtbeladung ausgelegt.
3. Gesetze und Vorschriften: Beachten Sie alle örtlichen und nationalen Fahrradgesetze und Vorschriften. Dazu gehören unter anderem Lizenzierung, Helmpflicht, Kindertragesitze, Fahrradverkehrsgesetze sowie Vorschriften für Beleuchtung und Reflektoren.
4. Fahrradregistrierung: Sie müssen Ihr Fahrrad registrieren, um Garantieansprüche geltend machen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Referenzen auf und konsultieren Sie Ihren Fachhändler bei Fragen zur Montage und Wartung.
5. Änderungen und Anpassungen: Änderungen an den Komponenten Ihres Fahrrads können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen. Nicht alle Komponenten oder Zubehörteile sind auf Kompatibilität und Sicherheit geprüft. Konsultieren Sie Ihren Fachhändler vor Veränderungen am Fahrrad.
6. Fahrwerk und Federung: Eine unsachgemäße Einstellung der Federung kann zu Funktionsstörungen führen und das Risiko eines Kontrollverlusts und Unfalls erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Federung auf sichtbare Schäden und lassen Sie eventuelle Lecks oder Beschädigungen sofort von Ihrem Fachhändler reparieren.
7. Laufradsicherheit: Fahren Sie nicht mit einem nicht richtig gesicherten Rad oder Achse. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad bewegt oder vom Fahrrad löst und einen Unfall verursacht. Konsultieren Sie die Anweisungen des Achsenherstellers zur korrekten Installation.
8. Bremshebel und Sitzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremshebel erreichen können, wenn Ihre Hände sicher am Lenker positioniert sind. Eine nicht erreichbare Bremse kann zu Kontrollverlust und Unfall führen.
9. Scheibenbremsen: Berühren Sie Scheibenbremsen und -rotoren nicht unmittelbar nach Gebrauch, da diese sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
10. Lenker und Steuerrohr: Veränderungen der Lenkerhöhe sollten nur von einem Fachhändler vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation kann die Gabelsteuersäule beschädigen und einen Unfall verursachen. Entfernen Sie keine Distanzringe von der Gabelsteuersäule.
11. Rotorgrößen: Achten Sie auf die Rotorgrößenbeschränkungen des Gabelherstellers. Ein größerer Rotor als empfohlen kann die Gabel, den Rahmen oder andere Komponenten beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.
12. Lenkergriffe und Stecker: Verwenden Sie Lenkerendstopfen, um die Enden des Lenkers abzudecken. Nicht abgedeckte Lenkerenden können bei einem Unfall Verletzungen verursachen.
13. Sattelhöhenanpassung: Eine falsche Sattelhöhenanpassung kann zu Stürzen, Verletzungen und/oder Tod führen. Wir empfehlen, alle Montage- und Einstellarbeiten durch einen Fachhändler durchführen zu lassen.
14. Sattelklemmschrauben: Das Nicht-Anziehen der Sattelklemmschraube gemäß den Empfehlungen des Sattelstützenherstellers kann das Sattelrohr beschädigen und einen Unfall verursachen.
15. Sitzanpassung: Ein nicht richtig eingestellter oder nicht passender Sattel kann zu Verletzungen an Weichteilen, Nerven und Blutgefäßen führen. Symptome sind Schmerz, Kribbeln, Taubheit oder Wundsein.
16. Luftschläuche an Tankstellen: Verwenden Sie keine Luftschläuche an Tankstellen, um die Reifen aufzupumpen. Diese Luftschläuche können ungenaue Druckwerte haben und die Reifen zu schnell aufpumpen, was zu Schäden oder Reifenplatzern führen kann.
17. Reifenfreiheit: Bei Vorderradgabeln muss bei vollständig entleerter Luft aus der Gabel und vollkommener Kompression mindestens 6 mm Reifenfreiheit vorhanden sein. Messen Sie um die Kanten des aufgepumpten Reifens und der Gabelkrone, des Gabelbügels und des Steuerrohrs.
18. Gepäckträger und Anhänger: Die Nutzung von Gepäckträgern oder Anhängern kann die Lenkung, die Federungsleistung und andere Komponenten beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überladen Sie das Fahrrad nicht und vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und Trägerteile die Lichter oder Reflektoren nicht abdecken oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.
19. Wartungsintervalle: Beachten Sie die Wartungsintervalle. Diese dienen als Richtlinie für den normalen Betrieb und können je nach Bedingungen variieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad gemäß unseren Spezifikationen gewartet wird und alle Wartungsarbeiten dokumentiert werden. Komponenten können versagen, wenn Verschleiß und Schäden nicht rechtzeitig identifiziert werden. Im Falle eines Aufpralls oder Unfalls konsultieren Sie umgehend Ihren Fachhändler zur Inspektion. Sorgen Sie für regelmäßige Wartung, häufige Inspektionen und den Austausch von Teilen nach Bedarf.
Online and on site
flexibly
performance ratio